Mein Kleiderkasten, Elizabeth Baum-Breuer
Weibliche Lebensfreude bis ins hohe Alter
Buchpräsentation, Lesung
Freitag, 26. September 2025, 19 Uhr
Identität, Lebensgeschichte, Kleidervorlieben älterer Frauen und eine ganz neue, maßgeschneiderte Methode der Biographiearbeit stehen im Fokus dieses Buches. Elizabeth Baum-Breuer hat sich auf eine spannende Entdeckungsreise mit 25 Frauen im Alter zwischen 63 bis 103 Jahren quer durch die Gesellschaftsschichten begeben. Mit einer faszinierenden Kombination aus Photos, Fragestellungen und biographischen Gesprächen, entstehen berührende Einblicke über das Mode-Leben im Alter jenseits von Klischees und Tabus.
Ein Kleiderkasten kann den Reichtum eines Lebens enthalten. Neben Röcken, Blusen, Kostümen, Jacken und Co. finden sich Erinnerungen, Assoziationen und Ideen, die uns im Leben wie ein flauschiger Wollmantel wärmen und beglücken können. Entdecken Sie Ihren Kleiderkasten neu, holen Sie Ihre Schätze aus den Schubladen und Hutschachteln mit diesem Buch. Erfahren Sie mehr über diesen interessanten und beglückenden Ansatz der Biographiearbeit anhand von Kleidung und Artefakten.
Das Buch richtet sich an Damen jeglichen Alters, an Personen, die an Biographiearbeit interessiert sind, ob in der Familie, im Freundeskreis oder im beruflichen und Ausbildungskontext. Auch hat das ein Multiplikationsprojekt mit sämtlichen Ausstellungen, Auszeichnungen, weiterführenden Plänen (z.B. Frauenmuseum im Salzkammergut) und freudvollen Begegnungen ausgelöst.
Elizabeth Baum-Breuer (Dr. phil.) wurde 1955 in London geboren, wuchs in Oxfordshire in einer österreichischen Emigrantenfamilie auf und hat stets die Sommer im Salzkammergut verbracht. Sie wurde in London und Wien zur Sozialarbeiterin ausgebildet und studierte Bildungswissenschaften an der Universität Wien, wo sie über „Transnationale Adoptionen und Lebensläufe“ promovierte.
Ihre langjährige und andauernde Tätigkeit in der sozialen Arbeit, Lehre und Forschung im In- und Ausland erweitert sie nun mit neuen Berufserfahrungen. Zu diesen gehören die Tätigkeit mit ihrer Therapiehündin „Scarlet“ in einer Gruppe von Personen, die an Demenz erkrankt sind und als Kuratorin von Ausstellungen rund um das „Kleiderkasten“ Thema.
Eintritt: € 12 Abendkassa