Loading color scheme

  • 111.jpg
  • 231005_0074_RR_2400pix.jpg
  • 444.jpg
  • c5.jpg
  • gggg.jpg
  • slid22.jpg
  • c3.jpg
  • c4.jpg
  • c2.jpg
  • c6.jpg
  • 222a.jpg
  • 222.jpg
  • 231005_0055_RR_2400pix.jpg
  • 231005_0067_RR_2400pix.jpg
  • 666a.jpg
  • c8.jpg
  • slid11.jpg
  • 999a.jpg
  • GraBit_240605_068_so-RR_2400pix.jpg
  • c1.jpg
Foto | Jakob Gsöllpointner: GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT, Jakob Gsöllpointner

Vernissage 12. September 2025, 19 Uhr
Zur Ausstellung spricht Magdalena Pötsch
Ausstellungsdauer bis 12. Oktober 2025, Sa/So 11–16 Uhr

 

Eigentlich wollte er nie Fotograf werden. Doch schon als Jugendlicher hielt Jakob Gsöllpointner mit seiner weinroten Kompaktkamera fest, was ihm wichtig war – nicht nur dokumentarisch, sondern immer auch mit einem poetischen Blick. Um genau hinzusehen und dem Alltäglichen Bedeutung zu geben. „Wenn ich selbst kein Gefühl zu meinen Bildern aufbauen kann, sind sie wertlos“, sagt er. Denn Bilder müssen berühren – diese Haltung prägt seine Arbeit bis heute.

Nach seiner Ausbildung an der Graphischen in Wien, Assistenzjahren und zehn Jahren als selbstständiger Porträt- und Werbefotograf arbeitet er seit Ende 2023 im Atelier des Kunsthistorischen Museums Wien. Mit der Ausstellung Geschlossene Gesellschaft zeigt er nun eine Auswahl seiner Arbeiten der vergangenen Jahre.

Plakat, Text und Porträt (copyright Besma Ouslati)

Jakob Gsöllpointner; Plakat, Text und Porträt (copyright Besma Ouslati)

Plakat, Text und Porträt (copyright Besma Ouslati)

 

  • 0-poster

Publish modules to the "offcanvs" position.